Patrick Graichen

deutscher Politologe, Volkswirt und Energieexperte; beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Dez. 2021 - Mai 2023; Exekutivdirektor und Geschäftsführer der Denkfabrik "Agora Energiewende" 2014-2021

* 11. März 1972 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2023

vom 19. September 2023 (fl)

Herkunft

Patrick Graichen wurde am 11. März 1972 in Bonn geboren, wo er mit zwei Geschwistern aufwuchs. Die Mutter war Beamtin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, der Vater arbeitete zunächst im Bundesverkehrsministerium und wurde 1992 Geschäftsführer der DB Regionalbahn Rheinland.

Ausbildung

G. studierte 1993-1996 Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und in Cambridge/England. Anschließend war er bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interdisziplinären Institut für Umweltökonomie der Universität Heidelberg, wo er 2002 zum Dr. rer. pol. promovierte mit der Arbeit "Kommunale Energiepolitik und die Umweltbewegung".

Wirken

Frühe Karriere

Frühe KarriereSeit 1996 Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, war G. ab 2001 im Bundesumweltministerium tätig, zunächst bis 2004 als Referent für internationalen Klimaschutz, dann bis 2006 als persönlicher Referent des Staatssekretärs und 2007-2012 als Referatsleiter für Klima- und Energiepolitik. Zu seinen Aufgaben zählte die Ausgestaltung der ökonomischen Instrumente des sog. Kyoto-Protokolls, mit dem sich viele Industrieländer zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen verpflichtet hatten. G. verhandelte federführend ...